Babensham Miteinand – für Umwelt und Nachhaltigkeit
Zigarettenkippen – die unterschätzte Umweltverschmutzung
Zigarettenkippen gehören in den Restmüll und sonst nirgendwohin! Jährlich landen etwa allein in Deutschland fast 70 Milliarden der Klimmstängel in der Natur.
Die kleinen Zigarettenabfälle sind leider fast überall auf dem Boden zu finden. „Kippen“ sind weltweit sogar das am häufigsten in die Natur geworfene Abfallprodukt. Laut WHO werden weltweit jährlich 5,6 Billionen Zigaretten geraucht, davon landen ganze 3,6 Billionen Filter am Ende in der Umwelt. Allein an der Ostsee bestehen über 53 Prozent des Mülls bei Müllsammelaktionen aus Zigarettenstummeln.
Fünf Gründe dafür, dass Glimmstängelreste in den Restmüll gehören:
Im Zigarettenfilter bleiben viele Schadstoffe und Partikel hängen. Liegen die Stummel auf der Straße, auf der Wiese oder im Feld, werden die Giftstoffe mit dem nächsten Regen ausgewaschen und landen in der Umwelt.
Tabak-Produkte enthalten bis zu 7.000 giftige Chemikalien; neben Nikotin finden sich auch weitere krebserregende Stoffe und Schwermetalle wie Formaldehyd, Arsen und Blei in den Stummeln.
Nur ein Regenschauer genügt, damit bis zu 50 Prozent des in Zigarettenfiltern enthaltenen Nikotins in weniger als 30 Minuten herausgelöst werden.
Die meisten Zigarettenfilter bestehen aus Celluloseacetat. Dabei handelt es sich um einen Kunststoff, der je nach äußerem Umfeld bis zu 15 Jahre überdauert bis er sich zersetzt.
Nicht nur die enthaltenen Gifte können töten, auch die Reste der Zigarette selbst: Viele Tiere fressen sie, da sie sie mit Nahrung verwechseln. Das kann zu Verstopfungen im Verdauungsapparat und letztendlich zum Verhungern mit gefülltem Magen führen.
Weggeworfene Zigarettenstummel können viel Zerstörung anrichten, vor allem, wenn sie im glimmenden Zustand bei Trockenheit achtlos in die Natur geworfen werden.
Nikotin ist – nach Medikamenten – die zweithäufigste Ursache für Vergiftungen bei kleinen Kindern. Sandkästen auf Spielplätzen sind leider nicht selten beliebte Aschenbecher.
Studien zeigen dramatische Folgen für die Natur
Das Nikotin einer einzigen gerauchten Zigarette hat bereits einen negativen Effekt in 1000 Litern Wasser.
Versuche mit Wattwürmern haben gezeigt, dass bereits geringe Konzentrationen von Zigarettenfiltern im Sediment zu vermehrten Schäden im Erbgut führen.
Nur ein Zigarettenfilter tötet in einem Liter Wasser die Hälfte aller Wasserflöhe und Fische.
Und was ist mit E-Zigaretten?
E-Zigaretten gehören zum Elektro-Schrott und werden am Wertstoffhof angenommen.
TSV macht mit – Zigarettenkippensammlung am Sportplatz
Zur neuen Saison startet eine Aktion zur Zigarettenkippensammlung, damits einfach nicht im Rasen landet! Für Fragen und Ideen gerne eine Email an Isabella Eicher: Nachhaltigkeitsbeauftragte@babensham.de